top of page
solo rot down_edited.png

Nachhaltigkeitsbewertung

Wir erstellen individuelle CO2- & Ökobilanzen sowohl als auch Biodiversitäts-Bewertungen entlang des Lebenszyklus für Produkte & Services, um Auswirkungen & Verbesserungs-potenziale im Blick zu behalten.

Ökobilanzen & Product Carbon Footprints – Transparenz schaffen und Potenziale entdecken

Nachhaltigkeit beginnt mit einer klaren Analyse des Status-Quo. Wir erstellen maßgeschneiderte COâ‚‚-Bilanzen und Ökobilanzen, um die potenziellen Umweltwirkungen entlang des gesamten Produkt- und Service-Lebenszyklus präzise zu erfassen. Mit unserer digitalen Lösung bleibt sie für euch auch aktuell, dynamisch und jederzeit einsatzbereit – für fundierte Entscheidungen und echte Wirkung.

Product Carbon Footprint (PCF)

Der Product Carbon Footprint (PCF) konzentriert sich speziell auf den CO2-Fußabdruck eines Produkts oder einer Dienstleistung. Dabei werden die klimarelevanten Emissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette analysiert – von der Herstellung bis zum End-of-Life. Dieser Ansatz zeigt euch, wo die meisten klimarelevanten-Emissionen entstehen und welche Bereiche für Optimierungen besonders geeignet sind.

 

Durch eine detaillierte PCF-Berechnung können gezielt Maßnahmen zur Reduktion des Treibhausgas-Ausstoßes ergriffen werden und so Nachhaltigkeitsziele effektiv umgesetzt werden.

Ökobilanz / Life Cycle Assessment (LCA)

Ökobilanzen helfen Unternehmen, die Umweltauswirkungen ihrer Produkte oder Dienstleistungen umfassend zu analysieren. Dabei berücksichtigen wir alle relevanten Wirkungskategorien – von der Ressourcennutzung und den Treibhausgasemissionen bis hin zum Wasserverbrauch, Ökotoxizität und anderen Umweltfaktoren. 

 

Diese ganzheitliche Betrachtung stellt sicher, dass keine Umweltauswirkungen in andere Kategorie verschoben werden, sondern der gesamte ökologische Fußabdruck transparent ermittelt wird.

​

Durch eine detaillierte Ökobilanz können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Nachhaltigkeitsstrategien nicht nur den CO2-Fußabdruck, sondern alle relevanten Umweltauswirkungen wissenschaftsbasiert berücksichtigen.

Biodiversitäts-Bewertung

Die Biodiversitäts-Bewertung unterstützt Unternehmen dabei, die Auswirkungen ihrer Aktivitäten auf die biologische Vielfalt systematisch zu erfassen und zu bewerten. Wir bieten maßgeschneiderte Analysen, die  dabei unterstützen, den Einfluss auf die Biodiversiät zu erkennen und diese zu managen.

 

Durch die Identifikation von Arten, Lebensräumen und Ökosystemen, die von der Geschäftstätigkeit des Unternehmens betroffen sind, können konkrete Empfehlungen für Maßnahmen erarbeitet werden.

 

Darüber hinaus unterstützt eine proaktive Biodiversitätsstrategie Ihre langfristige Wettbewerbsfähigkeit und stärkt Ihre Position als verantwortungsbewusstes Unternehmen im Markt. 

Digitale Ökobilanz und CO2-Bilanz

Ökobilanzen ermöglichen Unternehmen, die Umweltauswirkungen ihrer Produkte oder Dienstleistungen ganzheitlich zu bewerten. Doch häufig bleiben die Ergebnisse statisch, veralten schnell oder werden nicht weiter genutzt.

​

Wir bringen deine Ökobilanz oder CO2-Fußabdruck in die digitale Welt:
Mit unserer Webapplikation unfoldLCA hast du jederzeit Zugriff auf deine Ergebnisse – stets aktuell, dynamisch verknüpft mit den neuesten Datenbanken und Unternehmensdaten. So wird deine Ökobilanz zum aktiven Steuerungsinstrument für Nachhaltigkeit.

​

Unsere digitalen Lösungen helfen euch dabei, eure Umweltdaten strukturiert zu erfassen und auszuwerten. Diese helfen euch, die Umweltauswirkungen eigenständig besser zu bewerten und fundierte Entscheidungen entlang der Wertschöpfungskette zu treffen.

Mit Hilfe einer Nachhaltigkeitsbewertung profitiert ihr von: 

​

Detaillierten Analysen: Analyse der Umweltwirkungen eurer Produkte und Prozesse entlang des gesamten Lebenszyklus.

​

Gezielten Reduktionen: Analyse von Umwelthotspots mit gezieltem Fokus auf die wirkungsvollsten Optimierungsmöglichkeiten, um die größten Einflussfaktoren eurer Produkte und Prozesse nachhaltig zu verbessern.

​

Wettbewerbsvorteile: Eine fundierte Nachhaltigkeitsbewertung eurer Produkte liefert glaubwürdige Argumente für Marketing und Vertrieb, stärkt das Vertrauen eurer Kund:innen und Stakeholder und schafft die Basis für nachhaltige Produktinnovationen in der Entwicklung.

​

Einhaltung zurkünftiger und aktueller rechtliche Vorgaben: Nachhaltigkeitsbewertungen dienen als strategisches Instrument, um gesetzliche Anforderungen – wie etwa durch die Ecodesign for Sustainable Products Regulation (ESPR) oder den Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) – gezielt zu erfüllen und künftigen regulatorischen Entwicklungen einen Schritt voraus zu sein

unfold consulting GmbH

unfold consulting GmbH

Hermanngasse 31/12

1070 Wien

  • LinkedIn

©2025 unfold consulting GmbH

bottom of page